2 Fragen an die Bürgermeisterkandidatin

Burkhard Pohl, Julia Eisentraut und Willi Wächter

Teile den Artikel

Was halten Sie von dem Versuch, Bürger:innenbeteiligung durch einen Hackathon für eine lösungsorientierte Zusammenarbeit auszuprobieren?

Hackathons sind in der Informatik sehr bekannt und beliebt. Meist am Wochenende treffen sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen um in kleinen Teams zu einem bestimmten Thema nützliche oder unterhaltsame Software zu entwickeln. Die meisten Teilnehmer:innen sind immer wieder restlos begeistert und auch die Ergebnisse können sich sehen lassen. Hacken (was eigentlich das unerlaubte Eindringen in Computersysteme bezeichnet) meint hier oft einfach nur querdenken oder aus einer anderen Richtung angehen.

Und genau in diesem Sinne bietet sich ein Hackathon für ganz unterschiedliche Fragestellungen an, auch für solche die gar keine informatischen Lösungen brauchen. Ein Wochenende einem aktuellen Thema in Oerlinghausen zu widmen und in kleinen Teams Teilaspekte kooperativ zu lösen, klingt für mich nach einer Idee, die man auf jeden Fall ausprobieren sollte!

Was für Möglichkeiten sehen Sie, die Quartiere zu stärken? Auf welchem Netzwerk würden Sie aufbauen?

In der Corona-Krise haben wir gesehen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Ortsteilen oder Quartieren in Oerlinghausen gut ist, eindrückliche Beispiele sind z.B. die Corona-Hilfe Oerlinghausen oder die OerliStones. Diesen Zusammenhalt haben wir meiner Meinung nach auch den vielen engagierten Ehrenamtlichen in Vereinen und Initiativen zu verdanken und natürlich auch vielen engagierten Personen, die in ihrem Beruf dazu beitragen.

In der Corona-Krise erfährt dieser Zusammenhalt an mancher Stelle auch die ein oder andere Erschütterung – angefangen dabei, dass man sich längere Zeit nicht sieht bis hin zur Ablehnung der Maßnahmen (was andere gefährdet), weil die Corona-Krise als solche geleugnet wird. Deshalb gilt es nach der Corona-Krise als Stadt auch, die Dinge, die verbinden, zu fördern und zu unterstützen. Sei es das Helpuper Dorffest, den Weihnachtsmarkt, das UrLand-Fest, das Schützenfest, Vortragsreihen, Lesungen, die Ehrenamtsbörse, die Pflanzentauschbörse, Schulaufführungen, Schulfeste,… Und für all diese Dinge, kann man in Oerlinghausen auf das Netzwerk der vielen Engagierten zurückgreifen!

Mehr Beiträge

Wahlkreis

Sozialpakt für NRW

Kreis Lippe erhält 2.255.767 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen