Hochwertiger und bezahlbarer Wohnraum

Teile den Artikel

Auch in Oerlinghausen sind die Mieten und Preise für Eigentum in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Aus meiner Sicht haben alle Menschen das Recht auf eine hochwertige Wohnung. Um allen Menschen wirklich hochwertigen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können, müssen wir als Stadt unterstützend eingreifen.

Baugebiet Helpup

Bei der neuen Planung des neuen Baugebiets in Helpup ist es entscheidend, einen guten Mix zwischen Ein- und Mehrfamilienhäusern anzusetzen und dort auch Wohnungen zu bezahlbaren Preisen verbindlich einzuplanen. Auch für moderne Wohnprojekte wie Mehrgenerationenwohnen, die junge Familien und ältere Menschen zusammenbringen, sollte Platz zur Verfügung stehen, wenn sich Interessierte melden!

Südstadt

In der Südstadt ist natürlich die Conle-Siedlung ein zentrales Anliegen. Viele Bewohner:innen, die ich getroffen habe, sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation nicht zufrieden. Hier werde ich die Bewohner:innen unterstützen und möchte schnellstmöglich mit allen Beteiligten – Stadt, Kreis, Eigentümern und Bewohner:innen – tragfähige Lösungen dazu finden, damit aus der Conle-Siedlung eine ansprechend gestaltete Wohnsiedlung wird, wo sich alle Menschen gleichermaßen wohlfühlen.

Im ganzen Stadtgebiet

Um weitere Flächenversieglung zu vermeiden, kann man auch eine Neuauflage von Jung kauft Alt überlegen, vielleicht auch mit einer speziellen Förderung für alle, die mehr Wohnraum zu bezahlbaren Preisen schaffen – sei es durch Abteilung von Wohnungen oder Aufstockungen in bestehenden Gebäuden.

Innovation

Auch für Wohnen gilt: Wir brauchen innovative Ideen – von rechtssicheren Bauplätzen für Tiny Houses bis hin zu Mehrgenerationenwohnprojekten. Auf der Stadtwebsite sollen Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Interessierte zur Verfügung gestellt werden. Ich setze mich dafür ein, dass wir dann solche Projekte bestmöglich, z.B. durch Bebauungsplanänderungen, unterstützen.


Mehr Beiträge

Wahlkreis

Sozialpakt für NRW

Kreis Lippe erhält 2.255.767 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen