Hochwertiger und bezahlbarer Wohnraum

Teile den Artikel

Auch in Oerlinghausen sind die Mieten und Preise für Eigentum in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Aus meiner Sicht haben alle Menschen das Recht auf eine hochwertige Wohnung. Um allen Menschen wirklich hochwertigen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können, müssen wir als Stadt unterstützend eingreifen.

Baugebiet Helpup

Bei der neuen Planung des neuen Baugebiets in Helpup ist es entscheidend, einen guten Mix zwischen Ein- und Mehrfamilienhäusern anzusetzen und dort auch Wohnungen zu bezahlbaren Preisen verbindlich einzuplanen. Auch für moderne Wohnprojekte wie Mehrgenerationenwohnen, die junge Familien und ältere Menschen zusammenbringen, sollte Platz zur Verfügung stehen, wenn sich Interessierte melden!

Südstadt

In der Südstadt ist natürlich die Conle-Siedlung ein zentrales Anliegen. Viele Bewohner:innen, die ich getroffen habe, sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation nicht zufrieden. Hier werde ich die Bewohner:innen unterstützen und möchte schnellstmöglich mit allen Beteiligten – Stadt, Kreis, Eigentümern und Bewohner:innen – tragfähige Lösungen dazu finden, damit aus der Conle-Siedlung eine ansprechend gestaltete Wohnsiedlung wird, wo sich alle Menschen gleichermaßen wohlfühlen.

Im ganzen Stadtgebiet

Um weitere Flächenversieglung zu vermeiden, kann man auch eine Neuauflage von Jung kauft Alt überlegen, vielleicht auch mit einer speziellen Förderung für alle, die mehr Wohnraum zu bezahlbaren Preisen schaffen – sei es durch Abteilung von Wohnungen oder Aufstockungen in bestehenden Gebäuden.

Innovation

Auch für Wohnen gilt: Wir brauchen innovative Ideen – von rechtssicheren Bauplätzen für Tiny Houses bis hin zu Mehrgenerationenwohnprojekten. Auf der Stadtwebsite sollen Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Interessierte zur Verfügung gestellt werden. Ich setze mich dafür ein, dass wir dann solche Projekte bestmöglich, z.B. durch Bebauungsplanänderungen, unterstützen.


Mehr Beiträge

Wahlkreis

Newsletter 1/2023

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal: Altschuldenabbau und Klimafolgeanpassung; Inklusionsscheck; Förderung für Wald und Biotope zum Wiederaufbau unserer Wälder; Verkehrswende: Deutschlandticket und EezyNRW; Klimaschutzpaket und klimafreundliche Energiegewinnung

Kalletal

Lückenschluss an der B238: „Alle Möglichkeiten zur Umsetzung in Betracht ziehen“

Schon seit Jahren bemühen sich Lemgo und Kalletal um den Lückenschluss an der B238, doch noch immer fehlen etwa 800 Meter Radweg. Erst kürzlich einigten sich die Kommunen mit Straßen.NRW darauf, wie das weitere Verfahren grundsätzlich gestaltet werden kann. Doch die Details sind noch nicht geklärt.
Martin Metz: „Ich wünsche mir deutlich mehr Flexibilität und Einsatzwillen, Radwege tatsächlich zu realisieren.“

Lemgo

Passadetalbrücke: Lärmschutz auf Prüfstand

Der Landesbetrieb Straßen NRW sieht nach den aktuellen Vorgaben keine Möglichkeit für den Bau einer Lärmschutzwand. Martin Metz versprach davon unbeeindruckt, noch einmal zu überprüfen, ob nicht doch mit einer Lärmschutzwand geplant und gebaut werden könne: „Bei einem Neubau würden strengere Lärmvorsorgegrenzwerte als bei dem Ersatzbau gelten. Hier wenden sich Regularien, die Ersatzbauten von Brücken beschleunigen sollten, gegen die berechtigten Interessen der Bevölkerung.“

Julia Eisentraut ernst vor düsterem Hintergrund
Wahlkreis

Mein Statement zum Polizeieinsatz in Bad Salzuflen

Am Mittwoch, den 21.6.2023, hat der Innenausschuss des NRW-Landtages sich dem Polizeieinsatz in Bad Salzuflen-Holzhausen gewidmet, bei dem ein Jugendlicher nach einer Verfolgungsfahrt schwer verletzt worden ist und auch Polizeibeamte Verletzungen davongetragen haben. Für die Grüne Landtagsfraktion habe unter anderem ich als Abgeordnete aus Lippe und ordentliches Mitglied im Innenausschuss an

Julia Eisentraut vor dem Landtag NRW
Wahlkreis

Jugendlandtag 2023

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023  im Landtag in Düsseldorf statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195