Kultur- und Sportförderung

Teile den Artikel

Oerlinghausen ist eine Stadt des Sports und der Kultur. Unsere Vereine stellen eine beeindruckende Vielfalt an sportlichen Angeboten auf die Beine (von Ballett über Fußball, Handball, Korbball bis hin zu Tennis), wir haben einen der größten Segelflugplätze der Welt in unserer Stadt, Vortragsreihen, Lesungen, Konzerte, Kunstausstellungen und sogar ein Museum, das mit seinen Veranstaltungen regelmäßig hunderte Besucher anlockt. Und das alles in einer Stadt mit weniger als 20.000 Einwohnern – das beeindruckt mich immer wieder!

Mein Ziel ist es, diese Vielfalt zu erhalten und, wo immer möglich, Hilfe und Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Im Moment sehe ich hier vor allem zwei Ansatzpunkte:

  • Die Sportvereine müssen meiner Meinung nach unbedingt in die Planung der Hallensanierung sowie die Sanierung des Freibades einbezogen werden, damit die Sportstätten an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden. Gerade beim Freibad darf diese einmalige Chance nicht verpasst werden.
  • Gerade in der Corona-Zeit haben es Kulturschaffende und Gastronomie nicht leicht. Hält diese Situation an oder rutschen wir gar in einen zweiten Lockdown, setze ich mich für kreative Lösungen hier vor Ort ein. Diese müssen natürlich mit den Kulturschaffenden und der Gastronomie hier vor Ort durchgesprochen und gemeinsam entwickelt werden. Trotzdem möchte ich ein paar Beispiele nennen:
    • Krimi-Dinner zuhause oder über das Internet, die von lokalen Restaurants beliefert werden
    • Konzerte oder Aufführungen auf dem Rathausplatz (unter Abstandsregeln natürlich), mit Picknick oder Gastronomie aus Oerlinghausen
    • Online-Veranstaltungen, für die man das Essen mit dem Ticket gleich mitbestellen kann
    • Freiluft-Ateliers und -Ausstellungen

Ein weiterer großer Punkt ist natürlich die Neugestaltungs des Areals um das Freilichtmuseum. Wie immer die Planung hier konkret ausfällt, es ist wichtig, dass die Attraktivität des Standortes dabei gestärkt wird – angefangen bei einer besseren Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln über einen weiteren Zugang aus der Südstadt bis hin zur barrierearmen Gestaltung der Wege zum Museum oder zum Freibad. Mit der richtigen Planung und einer guten Einbindung der an dem Projekt beteiligten Menschen, kann hier ein auch touristisch sehr attraktives Umfeld entstehen!

Mehr Beiträge

Jugend

Newsletter 1/2024

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt Kinder: Der vollständigen Newsletter gibt es unten und hier.

Jugend

Girls‘ Day im Landtag: Julia Eisentraut ermutigt zum Mitmachen

Einen Tag lang der jungen Politikerin aus Lippe und ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Grünen-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag über die Schulter schauen und das Parlament kennenlernen – das ist am Donnerstag, d. 25. April im Rahmen des Girls‘ Days für Mädchen und genderqueere Jugendliche ab 14 Jahren möglich. Der

Jugend

Abiturient aus Leopoldshöhe gewinnt neue Perspektiven beim 13. Jugendlandtag

Einmal im Jahr findet in Düsseldorf der Jugendlandtag statt. Als Abgeordnete erleben die jungen Menschen den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Vom 16. bis zum 18. November nahm Julian Knoll aus Leopoldshöhe den Sitz von Julia Eisentraut (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) ein. Der 18-Jährige war jahrelang in der

Wahlkreis

Newsletter 1/2023

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal: Altschuldenabbau und Klimafolgeanpassung; Inklusionsscheck; Förderung für Wald und Biotope zum Wiederaufbau unserer Wälder; Verkehrswende: Deutschlandticket und EezyNRW; Klimaschutzpaket und klimafreundliche Energiegewinnung

Kalletal

Lückenschluss an der B238: „Alle Möglichkeiten zur Umsetzung in Betracht ziehen“

Schon seit Jahren bemühen sich Lemgo und Kalletal um den Lückenschluss an der B238, doch noch immer fehlen etwa 800 Meter Radweg. Erst kürzlich einigten sich die Kommunen mit Straßen.NRW darauf, wie das weitere Verfahren grundsätzlich gestaltet werden kann. Doch die Details sind noch nicht geklärt.
Martin Metz: „Ich wünsche mir deutlich mehr Flexibilität und Einsatzwillen, Radwege tatsächlich zu realisieren.“