Wasser in den Blick nehmen

Teile den Artikel

Die letzten beiden Jahre waren deutlich zu trocken. Das zeigt z.B. der Dürremonitor des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung sehr deutlich. Und obwohl es dieses Jahr gefühlt mehr regnet als in den letzten beiden Jahren, ist auch 2020 im Vergleich zum langjährigen Mittel (laut dieser Website) noch zu trocken.

Mit zunehmender Erderwärmung und Klimawandel müssen wir damit rechnen, dass auch in Deutschland mehrere Dürrejahre in Folge keine Seltenheit sein werden. Um auch dann eine ausreichende Wasserversorgung der Stadt und der städtischen Grünflächen zu gewährleisten, müssen wir jetzt anfangen langfristige Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören:

  1. gezielte Entsiegelung von Flächen, sodass Regen da versickert, wo er herunterfällt
  2. Regenwassersammlung bei Sanierung öffentlicher Gebäude einplanen, z.B. um Schultoiletten mit Regenwasser zu betreiben oder Wasser zur Bewässerung der Grünflächen zur Verfügung zu haben
  3. Bewässerungssäcke für Stadtbäume und Bepflanzung mit trockenheits- und hitzeresistenten Pflanzen

Mehr Beiträge

Wahlkreis

Sozialpakt für NRW

Kreis Lippe erhält 2.255.767 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen