Mein Statement zum Polizeieinsatz in Bad Salzuflen

Julia Eisentraut ernst vor düsterem Hintergrund

Teile den Artikel

Am Mittwoch, den 21.6.2023, hat der Innenausschuss des NRW-Landtages sich dem Polizeieinsatz in Bad Salzuflen-Holzhausen gewidmet, bei dem ein Jugendlicher nach einer Verfolgungsfahrt schwer verletzt worden ist und auch Polizeibeamte Verletzungen davongetragen haben. Für die Grüne Landtagsfraktion habe unter anderem ich als Abgeordnete aus Lippe und ordentliches Mitglied im Innenausschuss an der Sitzung teilgenommen. Mein Statement:

Ich wünsche allen Verletzten eine bestmögliche Genesung und auch der Familie des schwerverletzten Jugendlichen ganz viel Kraft. Eine Verfolgungsfahrt nach einer Polizeikontrolle, die mitten in der Nacht in einer engen Sackgasse im Wohngebiet in Bad Salzuflen endete, mehr als 30 Schüsse auf den 19-jährigen Autofahrer, der voraussichtlich von der Brust abwärts gelähmt bleiben wird: 

Wir Abgeordneten waren uns heute im Innenausschuss einig, dass das kein alltäglicher Polizeieinsatz war, der sich in meinem Wahlkreis in Lippe ereignet hat. Die Anwohnerinnen und Anwohner berichten von Querschlägern, die auch ihre Häuser trafen. Die Menschen nicht nur in Lippe fragen sich, wieso der Einsatz so abgelaufen ist. Deshalb ist es richtig und wichtig, diesen Fall im Innenausschuss zu diskutieren, sobald konkrete Ermittlungsergebnisse vorliegen. Noch gibt es aber viele Fragen, auch zur Verhältnismäßigkeit des Einsatzes. Das Geschehen in Bad Salzuflen muss deshalb weiter intensiv aufgearbeitet werden. Eine Mordkommission der Bielefelder Polizei ermittelt noch und versucht die Abläufe aufzuklären. Diese Ermittlungen nehmen weiter Zeit in Anspruch. Erst an deren Ende kann eine Bewertung stehen, die zeigen wird, ob landesweite Konzepte von Einsatztraining bis zur Alterszusammensetzung in Einsatzfahrzeugen möglicherweise geändert werden müssen

Mehr Beiträge

Wahlkreis

Newsletter 1/2023

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal: Altschuldenabbau und Klimafolgeanpassung; Inklusionsscheck; Förderung für Wald und Biotope zum Wiederaufbau unserer Wälder; Verkehrswende: Deutschlandticket und EezyNRW; Klimaschutzpaket und klimafreundliche Energiegewinnung

Kalletal

Lückenschluss an der B238: „Alle Möglichkeiten zur Umsetzung in Betracht ziehen“

Schon seit Jahren bemühen sich Lemgo und Kalletal um den Lückenschluss an der B238, doch noch immer fehlen etwa 800 Meter Radweg. Erst kürzlich einigten sich die Kommunen mit Straßen.NRW darauf, wie das weitere Verfahren grundsätzlich gestaltet werden kann. Doch die Details sind noch nicht geklärt.
Martin Metz: „Ich wünsche mir deutlich mehr Flexibilität und Einsatzwillen, Radwege tatsächlich zu realisieren.“

Lemgo

Passadetalbrücke: Lärmschutz auf Prüfstand

Der Landesbetrieb Straßen NRW sieht nach den aktuellen Vorgaben keine Möglichkeit für den Bau einer Lärmschutzwand. Martin Metz versprach davon unbeeindruckt, noch einmal zu überprüfen, ob nicht doch mit einer Lärmschutzwand geplant und gebaut werden könne: „Bei einem Neubau würden strengere Lärmvorsorgegrenzwerte als bei dem Ersatzbau gelten. Hier wenden sich Regularien, die Ersatzbauten von Brücken beschleunigen sollten, gegen die berechtigten Interessen der Bevölkerung.“

Julia Eisentraut ernst vor düsterem Hintergrund
Wahlkreis

Mein Statement zum Polizeieinsatz in Bad Salzuflen

Am Mittwoch, den 21.6.2023, hat der Innenausschuss des NRW-Landtages sich dem Polizeieinsatz in Bad Salzuflen-Holzhausen gewidmet, bei dem ein Jugendlicher nach einer Verfolgungsfahrt schwer verletzt worden ist und auch Polizeibeamte Verletzungen davongetragen haben. Für die Grüne Landtagsfraktion habe unter anderem ich als Abgeordnete aus Lippe und ordentliches Mitglied im Innenausschuss an

Julia Eisentraut vor dem Landtag NRW
Wahlkreis

Jugendlandtag 2023

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023  im Landtag in Düsseldorf statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195