Klares Ja zur Klimaerlebniswelt!

Teile den Artikel

Gleichzeitig auch klare Kritik an der schlechten Bürger:innen- und Ratsbeteiligung vor Ort!


Wenn ich die Klimaerlebniswelt nur aus den Vorlagen der Stadt kennen würde, wäre ich auch skeptisch. Denn aus meiner Sicht wird an der Weitergabe von Informationen in den Oerlinghauser Gremien gespart. Eine umfassende und frühzeitige Beteiligung von Bürger:innen an Projekten findet in Oerlinghausen jenseits der minimalen rechtlichen Vorgaben eh selten, wenn überhaupt, statt. Das ist ein Politikstil, den ich nicht vertrete! Auch wenn aktuell gegen die inoffizielle Koalition aus SPD, CDU und FDP in Oerlinghausen kaum eine Chance besteht, dies zu ändern: So lehnten diese unseren Antrag zur umfassenden Information der Öffentlichkeit im Bezug auf die Klimaerlebniswelt im Schule und Kultur Ausschuss ab!

Stünde heute zur Abstimmung, ob das Projekt in Oerlinghausen gut dargestellt oder Menschen vor Ort ausreichend beteiligt wurden, bekäme das Projekt ein Nein von mir. Aber dies steht heute Abend nicht zur Abstimmung.

Heute steht im Rat der Stadt Oerlinghausen zur Abstimmung, ob die Stadt Oerlinghausen die Kanalkostensanierung zahlt, die durch die Klimaerlebniswelt entsteht. Dafür gibt es von mir ein Ja.

Ein Ja, weil ich aus meiner Arbeit als Kreistagsmitglied das Projekt sehr gut kenne, die Darstellung dort tiefergehend war und ich die Inhalte des Projektes und sein Potenzial insbesondere für unsere Stadt umfassend diskutieren konnte.

Ein Ja, weil ich sicher bin, dass die vielen Anmerkungen, die es öffentlich gab oder unserer Fraktion zugetragen wurden, vor allem auch beim Verkehrskonzept, weitreichend Berücksichtigung in den finalen Plänen finden werden.

Ein Ja, weil dieses Projekt die Möglichkeit bietet, Oerlinghausen als einen führenden Standort für Klimafolgeanpassung in NRW zu etablieren, insbesondere durch die Beteiligung der TU Dortmund in der Ausgestaltung.

Ein Ja, weil wir Wissen und Weiterbildung im Bereich Klimafolgeanpassung dringend brauchen. Das zeigt ein Jahr wie 2021 ganz klar – 50 Grad in Kanada, Hitzewelle in Spanien, der Türkei, und Griechenland, Überschwemmungen in NRW und RLP, New York und China.

Ein Ja deshalb, weil es den touristischen Standort zwischen Oerlinghausen, Schloss-Holte Stukenbrok und Bielefeld deutlich stärkt und damit auch unser AFM und das Naturschutzgroßprojekt. Und damit die Chance bietet, wirtschaftliche Impulse für Oerlinghausen zu liefern.


Mehr Informationen:
1) Förderskizze: https://www.oerlinghausen.de/…/klimaerlebniswelt.php
2) Zusammenfassung auf der Kreisseite: https://www.kreis-lippe.de/…/klimaerlebniswelt…
3) Zusammenfassung der LZ von gestern: https://www.lz.de/…/23104106_Klimaerlebniswelt-in…
4) Darstellung auf der Seite der Bezirksregierung: https://www.urbanland-owl.de/…/klimaerlebniswelt…/

Mehr Beiträge

Wahlkreis

Sozialpakt für NRW

Kreis Lippe erhält 2.255.767 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen