Mobilität

Radverkehr

Radverkehr ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel und zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern! In Oerlinghausen fordern wir GRÜNE deshalb seit Jahren die Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr, z.B. durch verbesserte Abstellmöglichkeiten und mit einem 10-Punkte-Plan.  In Leopoldshöhe ist der Radverkehr ein wichtiger Baustein der Kooperationsvereinbarung zwischen GRÜNEN und SPD. Bessere Ampelschaltungen für Radfahrer*innen war vor kurzem erst ein Thema der GRÜNEN Lage. Für mehr Sicherheit fordern auch die GRÜNEN Bad Salzuflen mehr Radwege.

Um die Bemühungen der Städte und Gemeinden zu unterstützen, ist unser GRÜNES Ziel in NRW, dass bis 2035 mindestens 25 % aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Damit das gelingt, wollen wir:

  • eine Investitionsoffensive starten, um ein landesweites Radwegenetz aus Radschnellwegen und Radvorrangrouten zu entwickeln
  • Städte, Kreise und Gemeinden bei der Planung und Umsetzung eigener Radverkehrskonzepte sowie bei der Sanierung bestehender Strecken unterstützen
  • Jobrad-Modelle im öffentlichen Dienst ausbauen
  • die Mitnahme von Fahrrädern in Bus und Bahn bequem und kostenlos ermöglichen
  • die Anschaffung von Lastenrädern für den gewerblichen und privaten Gebrauch fördern

Bus und Bahn

Auch ohne Auto mobil zu sein ist für viele Menschen, gerade auch in Lippe, noch ein Traum. Doch Bus und Bahn sind zentrale Aspekte, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Deshalb wollen wir GRÜNE NRW eine Mobilitätsgarantie. Dazu heißt es in unserem Wahlprogramm: Alle Menschen sollen im Land von 5.30 Uhr bis 22.30 Uhr mindestens im Stundentakt mit einer verlässlichen Verbindung vorankommen – in Großstädten und ihrem direkten Einzugsbereich mindestens halbstündlich von 4.30 bis 23.30 Uhr.

Um das Ziel zu erreichen, brauchen wir:

  • traditionelle Ruf- oder überörtliche Bürger*innenbusse
  • ein solidarisch finanziertes Bürger*innenticket für ganz NRW ohne Tarifchaos
  • eine Preissenkung für das landesweite Azubiticket
  • eine aktive Unterstützung von Modellprojekten in Städten und Kreisen
 
Im Kreis Lippe machen wir uns in einer Koalition aus GRÜNEN und SPD auf den Weg zu günstiger Mobilität mit einem kostenfreien Schülerticket.

Beiträge zum Thema Mobilität

3 Fragen an die Bürgermeisterkandidatin

Fragen an die Bürgermeisterkandidatin – so lautet meine Reihe. In diesem Beitrag gehe ich auf drei Fragen ein. Erfahren Sie, wie ich langfristig auf den Fachkräftemangel in Oerlinghausen reagieren möchte, welche Ideen ich für nachhaltigere Mobilität habe und wie ich die Menschen hier vor Ort in die Verkehrswende einbeziehen möchte.

Weiterlesen »

Nachhaltige Mobilität

Um den Klimawandel auf 1.5 °C zu begrenzen, müssen wir dringend auch den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor senken. Um das zu schaffen, müssen wir Digitalisierung nutzen, um Fahrtwege zu reduzieren, Fuß- und Radwege deutlich verbessern, einen nachhaltigen Bus- und Bahnverkehr aufbauen und eine Vernetzung zwischen all diesen Mobilitätsarten schaffen.

Weiterlesen »