Informatikerin

Kommunalpolitikerin

Mitglied des Landtags

Informatikerin

Kommunalpolitikerin

Mitglied des Landtags

Mein Anspruch

Wir müssen große Veränderungen vornehmen und entschlossen handeln, um die großen Krisen unserer Zeit gerecht und nachhaltig zu bekämpfen. Um die Unterstützung der Gesellschaft für diese Veränderungen zu gewinnen, benötigen wir eine Politik, die die Menschen gleichermaßen einbezieht. Ich lasse mich bei all meinen Entscheidungen von meinen Grundsätzen der Gleichheit, Gerechtigkeit, Offenheit und Wissenschaft leiten.

Julia Eisentraut mit Laptop in der Hand

Über Mich

Ich wurde im Juni 2022 Mitglied des Landtags von NRW. Mein Fokus liegt darauf, Entscheidungen gemeinsam mit den Menschen und in ihrem Sinne zu treffen. Politik möchte ich verständlich erklären.

Julia Eisentraut vor dem Landtag NRW

Im Landtag

Für die GRÜNE Fraktion bin ich Sprecherin für Wissenschaft, Digitalisierung und Weiterbildung. Ich bin Mitglied im Wissenschaftsausschuss, im Innenausschuss und im Kommunalausschuss.

Julia Eisentraut lächelnd vor dem Büro in Oerlinghausen

In Lippe

Seit der Kommunalwahl 2020 setze ich mich als Mitglied im Rat der Stadt Oerlinghausen und im Kreistag Lippe für eine soziale und zukunftsorientierte Politik für unser Lippe ein.

„🤖 vs. ✍️: Wird ChatGPT den Autor*innen den Rang ablaufen?  Eine kritische Betrachtung.  In diesem Reel gehen wir der Frage nach, ob und wie künstliche Intelligenz die Literaturwelt beeinflusst und welche Schritte notwendig sind, um die Rechte von Autor*innen zu wahren. #KünstlicheIntelligenz #Literatur #Autorenrechte“

„🤖 vs. ✍️: Wird ChatGPT den Autor*innen den Rang ablaufen? Eine kritische Betrachtung. In diesem Reel gehen wir der Frage nach, ob und wie künstliche Intelligenz die Literaturwelt beeinflusst und welche Schritte notwendig sind, um die Rechte von Autor*innen zu wahren. #KünstlicheIntelligenz #Literatur #Autorenrechte“ ...

19 0
Kernfusion ist keine Antwort auf die Klimakrise

Kernfusion ist keine Antwort auf die Klimakrise ...

0 0
Sommerfest des @gruenelippe

Sommerfest des @gruenelippe ...

31 0
#August war ein voller Monat. Viele Termine und viel Arbeit hinter den Kulissen. Ein paar Eindrücke im Reel.

#Sommer #Sonne #Austausch

#August war ein voller Monat. Viele Termine und viel Arbeit hinter den Kulissen. Ein paar Eindrücke im Reel.

#Sommer #Sonne #Austausch
...

7 0
This or that - Social Day Edition. 💚

Vor den Sommerferien hatte ich zwei Schülerinnen für den Social Day zu Gast. Beide hatten gute Ideen wie wir unsere Social Media Posts für Schüler*innen spannender gestalten können. 

Spaß hatten wir aber auch. 😉

This or that - Social Day Edition. 💚

Vor den Sommerferien hatte ich zwei Schülerinnen für den Social Day zu Gast. Beide hatten gute Ideen wie wir unsere Social Media Posts für Schüler*innen spannender gestalten können.

Spaß hatten wir aber auch. 😉
...

7 0
Stelle deine Frage gerne in den Kommentaren!

Die #Brandmauer zur #noAfD ist die letzten Tage viel diskutiert. Was heißt das in der politischen Arbeit konkret? Hier kurz & knapp in 30s.

Stelle deine Frage gerne in den Kommentaren!

Die #Brandmauer zur #noAfD ist die letzten Tage viel diskutiert. Was heißt das in der politischen Arbeit konkret? Hier kurz & knapp in 30s.
...

15 4
Ich schreibe nicht gerne. Ist ChatGPT dafür die Lösung?
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #AI #KI

Ich schreibe nicht gerne. Ist ChatGPT dafür die Lösung?
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #AI #KI
...

7 0

Aktuelles

Wahlkreis
Newsletter 1/2023

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal: Altschuldenabbau und Klimafolgeanpassung; Inklusionsscheck; Förderung für Wald und Biotope zum Wiederaufbau unserer Wälder; Verkehrswende: Deutschlandticket und EezyNRW; Klimaschutzpaket und klimafreundliche Energiegewinnung

Digitalisierung
Stillstand bedeutet Rückschritt im Bereich der IT-Sicherheit

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine war auch eine Zäsur für die IT-Sicherheit. Deshalb stehen wir an der Seite der Hochschulen, um IT-Sicherheit auf den Stand der Zeit sicherzustellen und kontinuierlich nach vorne mit Forscher*innen in NRW gemeinsam nach vorn zu entwickeln.

Digitalisierung
Mein Einsatz von künstlicher Intelligenz

Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um? Das werde ich häufig gefragt. Noch gibt es keine umfassende Antwort. Hier beschreibe ich, wie ich KI einsetze.