Informatikerin

Kommunalpolitikerin

Mitglied des Landtags

Informatikerin

Kommunalpolitikerin

Mitglied des Landtags

Mein Anspruch

Wir müssen große Veränderungen vornehmen und entschlossen handeln, um die großen Krisen unserer Zeit gerecht und nachhaltig zu bekämpfen. Um die Unterstützung der Gesellschaft für diese Veränderungen zu gewinnen, benötigen wir eine Politik, die die Menschen gleichermaßen einbezieht. Ich lasse mich bei all meinen Entscheidungen von meinen Grundsätzen der Gleichheit, Gerechtigkeit, Offenheit und Wissenschaft leiten.

Julia Eisentraut mit Laptop in der Hand

Über Mich

Ich wurde im Juni 2022 Mitglied des Landtags von NRW. Mein Fokus liegt darauf, Entscheidungen gemeinsam mit den Menschen und in ihrem Sinne zu treffen. Politik möchte ich verständlich erklären.

Julia Eisentraut vor dem Landtag NRW

Im Landtag

Für die GRÜNE Fraktion bin ich Sprecherin für Wissenschaft, Digitalisierung und Weiterbildung. Ich bin Mitglied im Wissenschaftsausschuss, im Innenausschuss und im Kommunalausschuss.

Julia Eisentraut lächelnd vor dem Büro in Oerlinghausen

In Lippe

Seit der Kommunalwahl 2020 setze ich mich als Mitglied im Rat der Stadt Oerlinghausen und im Kreistag Lippe für eine soziale und zukunftsorientierte Politik für unser Lippe ein.

Mein erster #Herbst-Empfang fand am Wochenende im Grünen Büro in #Oerlinghausen statt. In gemütlicher Atmosphäre haben wir uns gut ausgetauscht. Eingeladen waren die Parteien und Ratsfraktionen aus Oerlinghausen und Grüne aus der Region. 

Denn bei allen politischen und inhaltlichen Diskussionen und Unterschieden, am Ende ist klar: wir Demokrat*innen sind uns in vielen zentralen Fragen einig - ganz aktuell bei der Bekämpfung von Antisemitismus, der Verurteilung des Terrors der Hamas, die Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson und Schutz unserer #Demokratie!

Mein erster #Herbst-Empfang fand am Wochenende im Grünen Büro in #Oerlinghausen statt. In gemütlicher Atmosphäre haben wir uns gut ausgetauscht. Eingeladen waren die Parteien und Ratsfraktionen aus Oerlinghausen und Grüne aus der Region.

Denn bei allen politischen und inhaltlichen Diskussionen und Unterschieden, am Ende ist klar: wir Demokrat*innen sind uns in vielen zentralen Fragen einig - ganz aktuell bei der Bekämpfung von Antisemitismus, der Verurteilung des Terrors der Hamas, die Sicherheit Israels als deutsche Staatsräson und Schutz unserer #Demokratie!
...

95 1
04.11.2023, 11:00 Landtag NRW
Volles Programm & Anmeldung: https://gruene-fraktion-nrw.de/termine/der-gruene-klimakongress/

Mein Workshop: Klima-Held*in?! Wie kann effektive Klimakommunikation aussehen und Bürger*innen ansprechen?

Den Umgang mit der #Klimakrise handlungsmotivierend kommunizieren? In diesem Impuls geht es darum, bisherige Kommunikation zur Klimakrise zu hinterfragen und Potential für #Handlungsmotivation zu ermitteln. Stichwort: Klimakommunikation. Hierfür werfen wir einen kritischen Blick auf die bisherige Kommunikation. Wo kann die Kommunikation besser in die Gesellschaft getragen werden, um innovative Wege zu finden und Klimabewusstsein partizipativer möglich zu machen? Wie können wir Bürger*innen zu positiven mitgestaltenden Handlungen motivieren? Wie schlagen wir eine Brücke zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis? Sei dabei und lass uns aktiv darüber diskutieren, wie bessere #Kommunikation und Partizipation möglich wird!

04.11.2023, 11:00 Landtag NRW
Volles Programm & Anmeldung: https://gruene-fraktion-nrw.de/termine/der-gruene-klimakongress/

Mein Workshop: Klima-Held*in?! Wie kann effektive Klimakommunikation aussehen und Bürger*innen ansprechen?

Den Umgang mit der #Klimakrise handlungsmotivierend kommunizieren? In diesem Impuls geht es darum, bisherige Kommunikation zur Klimakrise zu hinterfragen und Potential für #Handlungsmotivation zu ermitteln. Stichwort: Klimakommunikation. Hierfür werfen wir einen kritischen Blick auf die bisherige Kommunikation. Wo kann die Kommunikation besser in die Gesellschaft getragen werden, um innovative Wege zu finden und Klimabewusstsein partizipativer möglich zu machen? Wie können wir Bürger*innen zu positiven mitgestaltenden Handlungen motivieren? Wie schlagen wir eine Brücke zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis? Sei dabei und lass uns aktiv darüber diskutieren, wie bessere #Kommunikation und Partizipation möglich wird!
...

3 13
Deepfakes können täuschend echt sein und unsere Wahrnehmung beeinflussen 🎭  Und sie sind bereits längst alltägliche Realität. Medienbildung ist gefragter denn je, um zu erkennen, was wirklich hinter einem Foto oder Video steht 🧠💡🧠💡 Bleibt kritisch und bildet euch stetig weiter! Teilt euer Wissen und sensibilisiert euer Umfeld. Gemeinsam können wir Desinformation entgegenwirken. #DeepfakeAwareness #BildungZählt

Deepfakes können täuschend echt sein und unsere Wahrnehmung beeinflussen 🎭 Und sie sind bereits längst alltägliche Realität. Medienbildung ist gefragter denn je, um zu erkennen, was wirklich hinter einem Foto oder Video steht 🧠💡🧠💡 Bleibt kritisch und bildet euch stetig weiter! Teilt euer Wissen und sensibilisiert euer Umfeld. Gemeinsam können wir Desinformation entgegenwirken. #DeepfakeAwareness #BildungZählt ...

9 0
Einige meiner Highlights im #September, und damit ab in die kurze #Herbst Pause🍁🍂

Einige meiner Highlights im #September, und damit ab in die kurze #Herbst Pause🍁🍂 ...

6 0
„🤖 vs. ✍️: Wird ChatGPT den Autor*innen den Rang ablaufen?  Eine kritische Betrachtung.  In diesem Reel gehen wir der Frage nach, ob und wie künstliche Intelligenz die Literaturwelt beeinflusst und welche Schritte notwendig sind, um die Rechte von Autor*innen zu wahren. #KünstlicheIntelligenz #Literatur #Autorenrechte“

„🤖 vs. ✍️: Wird ChatGPT den Autor*innen den Rang ablaufen? Eine kritische Betrachtung. In diesem Reel gehen wir der Frage nach, ob und wie künstliche Intelligenz die Literaturwelt beeinflusst und welche Schritte notwendig sind, um die Rechte von Autor*innen zu wahren. #KünstlicheIntelligenz #Literatur #Autorenrechte“ ...

27 0
Kernfusion ist keine Antwort auf die Klimakrise

Kernfusion ist keine Antwort auf die Klimakrise ...

6 0
Sommerfest des @gruenelippe

Sommerfest des @gruenelippe ...

33 0

Aktuelles

Wahlkreis
Newsletter 1/2023

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal: Altschuldenabbau und Klimafolgeanpassung; Inklusionsscheck; Förderung für Wald und Biotope zum Wiederaufbau unserer Wälder; Verkehrswende: Deutschlandticket und EezyNRW; Klimaschutzpaket und klimafreundliche Energiegewinnung

Digitalisierung
Stillstand bedeutet Rückschritt im Bereich der IT-Sicherheit

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine war auch eine Zäsur für die IT-Sicherheit. Deshalb stehen wir an der Seite der Hochschulen, um IT-Sicherheit auf den Stand der Zeit sicherzustellen und kontinuierlich nach vorne mit Forscher*innen in NRW gemeinsam nach vorn zu entwickeln.

Digitalisierung
Mein Einsatz von künstlicher Intelligenz

Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um? Das werde ich häufig gefragt. Noch gibt es keine umfassende Antwort. Hier beschreibe ich, wie ich KI einsetze.