Informatikerin

Kommunalpolitikerin

Mitglied des Landtags

Informatikerin

Kommunalpolitikerin

Mitglied des Landtags

Mein Anspruch

Wir müssen große Veränderungen vornehmen und entschlossen handeln, um die großen Krisen unserer Zeit gerecht und nachhaltig zu bekämpfen. Um die Unterstützung der Gesellschaft für diese Veränderungen zu gewinnen, benötigen wir eine Politik, die die Menschen gleichermaßen einbezieht. Ich lasse mich bei all meinen Entscheidungen von meinen Grundsätzen der Gleichheit, Gerechtigkeit, Offenheit und Wissenschaftlichkeit leiten.

Julia Eisentraut mit Laptop in der Hand

Über Mich

Ich wurde im Juni 2022 Mitglied des Landtags von NRW. Mein Fokus liegt darauf, Entscheidungen gemeinsam mit den Menschen und in ihrem Sinne zu treffen. Politik möchte ich verständlich erklären.

Julia Eisentraut vor dem Landtag NRW

Im Landtag

Für die GRÜNE Fraktion bin ich Sprecherin für Wissenschaft, Digitalisierung und Weiterbildung. Ich bin Mitglied im Wissenschaftsausschuss, im Innenausschuss und im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Digitalisierung.

Julia Eisentraut lächelnd vor dem Büro in Oerlinghausen

In Lippe

Seit der Kommunalwahl 2020 setze ich mich im Kreistag Lippe für eine soziale und zukunftsorientierte Politik für unser Lippe ein. Ich bin Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Arbeit.

Sprich mit mir! 

ich lade dich herzlich zu meiner nächsten WhatsApp-Sprechstunde am 25. November von 16:00 bis 17:00 Uhr ein. Ich spreche mit dir gerne über deine Anliegen direkt per WhatsApp und bin an deinen Perspektiven interessiert.

Wenn du lieber telefonisch sprechen möchtest, rufe ich ab 17:00 Uhr persönlich an. Ich bitte um Verständnis, dass ich die Gespräche zeitlich begrenzen muss, wenn sich viele anmelden.

Gerne spreche ich über die aktuelle politische Lage und höre mir gerne an, was du dir von der Politik wünschst.

Bitte melde dich bis Montag, 15:00Uhr unter buero.eisentraut@landtag.nrw.de an.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Sprich mit mir!

ich lade dich herzlich zu meiner nächsten WhatsApp-Sprechstunde am 25. November von 16:00 bis 17:00 Uhr ein. Ich spreche mit dir gerne über deine Anliegen direkt per WhatsApp und bin an deinen Perspektiven interessiert.

Wenn du lieber telefonisch sprechen möchtest, rufe ich ab 17:00 Uhr persönlich an. Ich bitte um Verständnis, dass ich die Gespräche zeitlich begrenzen muss, wenn sich viele anmelden.

Gerne spreche ich über die aktuelle politische Lage und höre mir gerne an, was du dir von der Politik wünschst.

Bitte melde dich bis Montag, 15:00Uhr unter buero.eisentraut@landtag.nrw.de an.

Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
...

28 1
Ende Oktober haben wir uns im Umweltzentrum Heerser Mühle über den geplanten Bau der B239n informiert. 🚗👷🏼 

💬 Dort sind wir mit der Bürgerinitiative „B239n – Nein Danke!“, dem Trägerverein des Umweltzentrums, Vertreter*innen von BUND und NABU, der kommunalen Politik und Bürger*innen ins Gespräch gekommen. 

 

Worum geht es genau❓ 

 

➡️ Auf der Strecke zwischen der A2 bei Herford und der Stadt Lage soll ein ganzer Straßenzug mit großflächigen Knotenpunkten und 15 Brückenbauwerken neu gebaut werden. 

➡️ Der Nutzen ist umstritten, weil auf der Strecke nur minimal Fahrtzeit eingespart wird. 

➡️ Experten aus Umweltschutz und Politik sind sich darüber einig, dass es zeitgemäße und kostengünstige Alternativen gibt, um den Verkehr in Spitzenzeiten zu entlasten. 

➡️ Vor Ort ist außerdem ein Pilotprojekt für KI-gesteuerte Ampelanlagen im Gespräch. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat dem bisher nicht zugestimmt. 

 

Eine effiziente Nutzung vorhandener Infrastruktur ist aus finanziellen sowie ökologischen Gründen wichtig. Deshalb ist für uns auch hier klar: Beim Straßenbau soll Erhalt vor Neubau gelten!

Ende Oktober haben wir uns im Umweltzentrum Heerser Mühle über den geplanten Bau der B239n informiert. 🚗👷🏼

💬 Dort sind wir mit der Bürgerinitiative „B239n – Nein Danke!“, dem Trägerverein des Umweltzentrums, Vertreter*innen von BUND und NABU, der kommunalen Politik und Bürger*innen ins Gespräch gekommen.



Worum geht es genau❓



➡️ Auf der Strecke zwischen der A2 bei Herford und der Stadt Lage soll ein ganzer Straßenzug mit großflächigen Knotenpunkten und 15 Brückenbauwerken neu gebaut werden.

➡️ Der Nutzen ist umstritten, weil auf der Strecke nur minimal Fahrtzeit eingespart wird.

➡️ Experten aus Umweltschutz und Politik sind sich darüber einig, dass es zeitgemäße und kostengünstige Alternativen gibt, um den Verkehr in Spitzenzeiten zu entlasten.

➡️ Vor Ort ist außerdem ein Pilotprojekt für KI-gesteuerte Ampelanlagen im Gespräch. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat dem bisher nicht zugestimmt.



Eine effiziente Nutzung vorhandener Infrastruktur ist aus finanziellen sowie ökologischen Gründen wichtig. Deshalb ist für uns auch hier klar: Beim Straßenbau soll Erhalt vor Neubau gelten!
...

35 2
Alle reden gerne über die #noAfD im Osten. Lasst uns doch mal über den #KreisLippe reden

Alle reden gerne über die #noAfD im Osten. Lasst uns doch mal über den #KreisLippe reden ...

114 6
Mehr Frauen in die Informatik!

Es kostet Mut die eigene Geschichte zu erzählen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie hören. Häufig heißt es: zu wenig Frauen in  den MINT-Berufen. 

Einer der Gründe: die Bedingungen an den Arbeitsplätzen. Sexismus und Anfeindungen sind leider oft noch die gelebte Realität. Es wird Zeit, dass wir dem einen Riegel vorsetzen, damit mehr Frauen schöne Erfahrungen machen und mit Zuversicht den Weg in den MINT-Beruf wählen können.  #wissenschaft #frauenmintberufe #frauen #zukunftgestalten

Mehr Frauen in die Informatik!

Es kostet Mut die eigene Geschichte zu erzählen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie hören. Häufig heißt es: zu wenig Frauen in den MINT-Berufen.

Einer der Gründe: die Bedingungen an den Arbeitsplätzen. Sexismus und Anfeindungen sind leider oft noch die gelebte Realität. Es wird Zeit, dass wir dem einen Riegel vorsetzen, damit mehr Frauen schöne Erfahrungen machen und mit Zuversicht den Weg in den MINT-Beruf wählen können. #wissenschaft #frauenmintberufe #frauen #zukunftgestalten
...

85 9
Träumen ist ja erlaubt. 😉 #digitalisierung #träumen #wünsche #computer #künstlicheintelligenz #humor

Träumen ist ja erlaubt. 😉 #digitalisierung #träumen #wünsche #computer #künstlicheintelligenz #humor ...

22 1
Also Frau Informatik studieren! Ja, natürlich. Ich möchte die Begeisterung für mein Fach teilen und mit Mythen aufräumen. 👩🏼‍💻

#informatik #ComputerScience #programmieren #mythos #Klischee #wissenschaft

Also Frau Informatik studieren! Ja, natürlich. Ich möchte die Begeisterung für mein Fach teilen und mit Mythen aufräumen. 👩🏼‍💻

#informatik #ComputerScience #programmieren #mythos #Klischee #wissenschaft
...

36 1
#wissenschaft #Forschung #grundlagenforschung #politik

#wissenschaft #Forschung #grundlagenforschung #politik ...

44 0
Gestern auf der Landesdelegiertenkonferenz habe ich erneut betont: Digitalisierung muss den Menschen dienen! Gemeinsam müssen Kommunen, Land und Bund die Verwaltung effizienter und bürgernäher gestalten. Dafür müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen, um stetig die Entwicklung und den Einsatz von IT-Programmen zu verbessern und im Blick zu behalten.  Danke für die tolle Unterstützung! 💪 #LDK #Digitalisierung #Verwaltung #Zusammenarbeit. 

Hinweis: Diese Caption wurde mithilfe von KI erstellt.

Foto: Christian van‘t Hoen

Gestern auf der Landesdelegiertenkonferenz habe ich erneut betont: Digitalisierung muss den Menschen dienen! Gemeinsam müssen Kommunen, Land und Bund die Verwaltung effizienter und bürgernäher gestalten. Dafür müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen, um stetig die Entwicklung und den Einsatz von IT-Programmen zu verbessern und im Blick zu behalten. Danke für die tolle Unterstützung! 💪 #LDK #Digitalisierung #Verwaltung #Zusammenarbeit.

Hinweis: Diese Caption wurde mithilfe von KI erstellt.

Foto: Christian van‘t Hoen
...

68 4
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

Aktuelles

Zusammenhalt
„Kommt sozialen Einrichtungen in Lippe zugute“

Julia Eisentraut reagiert erleichtert auf Haushaltsnachbesserungen Trotz der äußerst angespannten Haushaltslage und dem eingeschränkten Gestaltungsspielraum hat die schwarz-grüne Koalition zur zweiten Haushaltslesung deutliche Verbesserung bei

Bad Salzuflen
„Erhalt sollte vor Neubau stehen!“

Künstliche Intelligenz könnte die Verkehrsspitzen an B239 abmildern Die lippische Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut und Martin Metz, Sprecher für Straßenverkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion, haben sich Ende