NRW fördert Europa-Engagement in drei lippischen Städten

Teile den Artikel

Projekte aus Detmold, Horn-Bad Meinberg und Lemgo werden unterstützt

Europa ist vielfältig: Mit der Initiative Europa-Schecks unterstützt die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfa­len Vorhaben, die sich für Europa und europäische Werte in NRW einsetzen. In der aktuellen Förderrunde werden mit den Europatagen 2025 in Detmold, der interaktiven Workshopreihe „Europa auf dem Ijsselmeer“ des TV Horn-Bad Meinberg 1860/1907 e.V. und der Chorfahrt des Verein LemgoVoices e.V. in die französische Partnerstadt Vandœvre-les-Nancy drei ganz unterschiedliche Vorhaben aus Lippe berücksichtigt.


„Es ist ein starkes Zeichen, dass Vereine und Kommunen gleichermaßen den Europagedanken bei uns in Lippe auf so ideenreiche und vielfältige Weise mit Leben füllen. Gerade in Zeiten, in denen das freie und demokratische Europa inneren und äußeren Angriffen ausgesetzt ist, ist es wichtig, zivilgesellschaftliches Engagement für europäische Werte zu fördern“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut.


Zum ersten Stichtag für das Haushaltsjahr 2025 haben insgesamt 54 Antragstellende in ganz NRW eine Zusage und im Durchschnitt rund 6.000 Euro Unterstützung für ihr Projekt erhalten. Insgesamt waren über 120 Anträge eingegangen.

Eisentraut weist darauf hin, dass Bewerbungen weiterhin einfach und digital möglich sind: „Die Landesinitiative Europa-Schecks ist ein großartiges Projekt, das den Europagedanken in Nordrhein-Westfalen stärkt. Das niedrigschwellige Angebot unterstützt Europa-Engagierte in Vereinen, Kommunen und Bildungseinrichtungen dabei, ihre kreativen Projektideen in die Tat umzusetzen. Ich ermutige alle Europa-Engagierten, sich die Teilnahmebedingungen anzusehen und einen Online-Antrag zu stellen. Die nächste Bewerbungsrunde läuft bereits.“

Ausführliche Informationen zu der Landesinitiative Europa-Schecks sowie das Antragsformular sind unter  www.europaschecks.nrw abrufbar.

Mehr Beiträge

Bad Salzuflen

„Erhalt sollte vor Neubau stehen!“

Künstliche Intelligenz könnte die Verkehrsspitzen an B239 abmildern Die lippische Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut und Martin Metz, Sprecher für Straßenverkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion, haben sich Ende Oktober im Umweltzentrum Heerser Mühle über den geplanten Bau der B239n informiert. Nach einem Rundgang über das Gelände fand ein Austausch mit der Bürgerinitiative „B239n

Bürger:innenbeteiligung

Förderprojekte in Lippe erhalten insgesamt 663.000 Euro

Schwarz-grüne Landesregierung unterstützt Infrastruktur im ländlichen Raum Besonders stark profitiert Stadt Horn-Bad Meinberg in diesem Jahr: die Aktivinsel im Silvaticum bekommt die maximale Zuwendungshöhe von 250.000 Euro zugesprochen, in Billerbeck soll mithilfe weiterer Fördergelder außerdem eine Dorfgemeinschaftshütte entstehen und in Horn ein Padel Court. Aus Schieder-Schwalenberg wurden gleich vier Förderanträge

Jugend

Jugendlandtag 2024: Drei Tage Politik hautnah erleben

Bewerbungen ab sofort bei Julia Eisentraut möglich Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 14. Jugendlandtag findet vom 07. bis 09. November 2024 im Landtag Düsseldorf statt. Dabei erleben

Wahlkreis

Zum Unwetter in Lippe und Klüt

Erneut hat ein schweres Regenunwetter in Lippe vor allem den Detmolder Ortsteil Klüt getroffen. In den vergangenen 13 Monaten hat die Stadt Detmold sich engagiert und fachkompetent um verbesserten Hochwasserschutz mit besonderem Augenmerk auf Klüt gekümmert: die Maßnahmen, die innerhalb der kurzen Zeitspanne getroffen werden konnten, haben wohl noch Schlimmeres