Bildung
Schule und Bildung sind stets unterfinanziert. Wir brauchen aber eine Weiterentwicklung und einen Ausbau des bedarfsgerechten Ganztags- und Betreuungsangebots mit hoher Qualität für alle. Auch die Digitalisierung der Schulen braucht weitere personelle und finanzielle Ressourcen. Diese Maßnahmen scheitern oft am fehlenden Geld. Deshalb setzen wir GRÜNE NRW uns dafür ein, die Kommunen bei der Sanierung und Modernisierung der Schulen nicht nur mit neuen Krediten, sondern auch bei der Tilgung wie beim Programm Gute Schule 2020. Besonders setzte ich mich ein für
- verbesserte Ernährungs- und Gesundheitsbildung.
- duale Ausbildungen mit mehr und besserer überbetrieblicher Praxis.
- Klimaschutz, Regionalisierung, Digitalisierung und Automatisierung als Lerninhalte in der Ausbildung.
- die Unterstützung von Azubis durch Lernendenwohnheime sowie ein günstiges Azubiticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- mehr Schulsozialarbeiter*innen.
- eine unbürokratische Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf.
- mehr pädagogische Freiheiten für Schulen, denn Schulen wissen am besten, was ihre Schüler*innen brauchen.
Lernen darf nicht mit Stress und Angst für Schüler*innen verbunden sein. Dafür braucht es
- Lernen in Projekten und jenseits von Fachgrenzen.
- Alternativen zum klassischen Notensystem und stärkere eine Feedbackkultur, auch durch die Schüler*innen.
- ein Ende von Abschulung und (unfreiwilligen) Klassenwiederholungen.
- eine gerechte Bezahlung aller Lehrkräfte, unabhängig von Beamtung oder Schulform. A13 muss Einstiegsgehalt für alle Lehrkräfte sein, ohne Wenn und Aber!
- kleinere Klassen, damit man gerade auch Kindern mit sonderpädagogischem Bedarf gerecht werden kann.
- multiprofessionelle Teams und gerade in Zeiten von Lehrkräftemangel flexiblere Einstellungen.
Ehrenamt
Zur Förderung fairer und inklusiver Bildung gehören für mich ganz klar auch alle außerschulischen Lernorte: Für Kinder und Jugendliche sind neben der Schule häufig die Sport- und Musikvereine ein wichtiger Bezugspunkt. Für mich ist das Tolle an den vielfältigen, oft ehrenamtlichen Angeboten, dass sie Kindern und Jugendlichen jenseits von Zwängen die Möglichkeit bieten, sich zu entfalten, zu bilden, auszutoben und unsere vielfältige Gesellschaft zu leben. Auch das Sport-, Musik- und Kulturangebot vieler Städte und Gemeinden wäre ohne dieses ehrenamtliche Engagement nicht denkbar. Für mich ist deshalb die Sport- und Ehrenamtspolitik entscheidend, um Kunst, Sport und Kultur zu fördern und unsere vielfältige Gesellschaft zu gestalten. Gut ausgestattete Sportstätten, Raum für Kunst, Kultur und Musik – das darf in unseren Städten und Gemeinden nicht fehlen und dafür kann das Land NRW dringend benötigte Mittel zur Verfügung stellen.
Beiträge zu den Themen Bildung und Ehrenamt

Eure Fragen, Meine Antworten
Antworten auf die bei der Wahlkampfveranstaltung in Bad Salzuflen gestellten Fragen

Kultur- und Sportförderung
Oerlinghausen ist eine Stadt des Sports und der Kultur. Unsere Vereine stellen eine beeindruckende Vielfalt an sportlichen Angeboten auf die Beine (von Ballett über Fußball, Handball, Korbball bis hin zu Tennis), wir haben einen der größten Segelflugplätze der Welt in unserer Stadt, Vortragsreihen, Lesungen, Konzerte, Kunstausstellungen und sogar ein Museum,

2 Fragen an die Bürgermeisterkandidatin
Zwei Fragen an die Bürgermeisterkandidatin – so heißt meine Reihe. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie ich Schulen und Verwaltung digitalisieren werde und dabei eine gerechte Teilhabe aller im Blick habe.

Nachhaltige Mobilität
Um den Klimawandel auf 1.5 °C zu begrenzen, müssen wir dringend auch den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor senken. Um das zu schaffen, müssen wir Digitalisierung nutzen, um Fahrtwege zu reduzieren, Fuß- und Radwege deutlich verbessern, einen nachhaltigen Bus- und Bahnverkehr aufbauen und eine Vernetzung zwischen all diesen Mobilitätsarten schaffen.

Schulausstattung
Die Stadt Oerlinghausen kann die Schulen vor Ort nur mit besserer Ausstattung unterstützen, da die Landespolitik über Maßnahmen wie die Einstellung von Lehrkräfte sowie Inhalte bestimmt. Die Grünen NRW haben letztes Jahr eine Positionierung zur Zukunft der Schule verabschiedet, den ich inhaltlich sehr gut finde und voll unterstütze Gute digitale