Bus und Bahnverbindungen, die das Auto überflüssig werden lassen, davon sind wir in Lippe noch weit entfernt. Deshalb trafen sich Julia Eisentraut, GRÜNE Direktkandidatin im Wahlkreis Lippe I, und Burkhard Pohl, Direktkandidat im Wahlkreis Lippe II/Herford III, mit Willi Wächter vom Verband Pro Bahn am Bahnhof Oerlinghausen in Asemissen. „Die lippischen Bahnreisenden leiden unter häufigen Verspätungen, Zugausfällen, baulichen Mängeln im Bereich der Stationen, schlechter Kommunikation und Mängeln in der Erreichbarkeit“, so der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe von Pro Bahn. Viele dieser Probleme konnte man auch am Bahnhof Oerlinghausen sehen: Busverbindungen die nicht auf eintreffende Züge warten, lange Wege zwischen Bahngleis und Haltestelle, fehlende E-Ladesäulen für Park-and-Ride-Nutzer*innen, fehlende Fahrgastinformationen in Bezug auf weitere Umstiegsmöglichkeiten und fehlende Informationen über Wander- und Radwege in angrenzende Städte. „Lippe ist eine Region für Naherholung, zum Wandern und auch für Tourist*innen. Mit der geplanten Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen wird das noch weiter ausgebaut. Da brauchen wir echte Mobilitätsstation an allen Bahnhöfen“, führt Julia Eisentraut aus. „ Auch in meinem Wahlkreis gibt es viel zu tun, zum Beispiel die Reaktivierung der Begatalbahn zwischen Lemgo und Barntrup. Aber auch die
Elektrifizierung des „Lipperländers“ bis Bielefeld und ein möglichst zweigleisiger Ausbau sind wichtig für eine attraktivere Bahn“, ergänzt Burkhard Pohl. Beide Kandidat*innen wollen sich im kommenden Landtag für die bessere Unterstützung der Region beim Ausbau von Bus und Bahn abseits der Ballungszentren einsetzen.

Abiturient aus Leopoldshöhe gewinnt neue Perspektiven beim 13. Jugendlandtag
Einmal im Jahr findet in Düsseldorf der Jugendlandtag statt. Als Abgeordnete erleben die jungen Menschen den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Vom 16. bis zum 18. November nahm Julian Knoll aus Leopoldshöhe den Sitz von Julia Eisentraut (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) ein. Der 18-Jährige war jahrelang in der