Klimagerechtigkeit

Teile den Artikel

Ich setze mich entschieden dafür ein, dass Oerlinghausen seinen Beitrag zur Einhaltung des 1.5 °C-Ziels (des Pariser Klimaabkommens) leistet. Nur so lässt sich der Klimawandel auf ein erträgliches Maß begrenzen.

Klimaschutz

Einige der Ideen und Ziele für Oerlinghausen, die ich bisher vorgestellt habe, sind bereits Maßnahmen, die entscheidend für mehr Klimaschutz sind:

  • Waldrettung und Aufforstung
  • Energiewende bei den Stadtwerken verbunden mit einer Sanierung (öffentlicher) Gebäude
  • Verkehrswende mit mehr Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV, einer deutlich verbesserten Nahversorgung mit Lebensmitteln und hausärztlichen Praxen, damit man weniger mobil sein muss
  • Wirtschaftsförderung, die unsere lokalen Unternehmen und Selbstständigen dabei unterstützt, nachhaltig zu arbeiten und damit krisenfeste und nachhaltige Arbeitsplätze zu entwickeln

Außerdem werde ich die folgenden Maßnahmen angehen:

  • Förderung von Projekten, die sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigen
  • Begrenzung der Flächenversieglung, indem erst leer stehende Immobilien vermittelt werden und dann erst bei Bedarf neue Bau- und Gewerbegebiete ausgewiesen werden
  • neue Bau- und Gewerbegebiete nur mit hohen Ansprüchen in den Bereichen Klimaschutz, Flächenversieglung, nachhaltiger Mobilität und nachhaltiger Energiegewinnung

Klimaschutz, der sich für alle lohnt

Ich bin davon überzeugt, dass Klimaschutz auch eine soziale Gerechtigkeitsfrage ist. Forderungen der GRÜNEN, dass z.B. eine bundesweit erhobene CO2-Steuer an Bürger:innen zurückgezahlt werden soll, damit z.B. Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen und vielen Kindern entlastet werden, zeigen, dass diese Idee der Klimagerechtigkeit auch auf anderen politischen Ebenen in den nächsten Jahren umgesetzt werden kann.

Da die Politik auf Landes- und Bundesebene nicht vorhersehbar ist (und die GroKo diesen Vorschlag der Umverteilung einer CO2-Steuer im Moment nicht aufgreift), müssen wir auch als Stadt dafür Sorge tragen, dass Strom und Wärme, Wohnraum und Mobilität bezahlbar bleiben. Deshalb setzte ich mich ein für

  • mehr sozialen Wohnraum,
  • sehr günstigen, am besten kostenlosen Busverkehr (natürlich über Oerlinghausen hinaus auch für günstigen Bahnverkehr) sowie
  • Strom- und Wärmepreise, die bezahlbar sind.

Mehr Beiträge

Wahlkreis

Sozialpakt für NRW

Kreis Lippe erhält 2.255.767 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen