Die Stadt Oerlinghausen kann die Schulen vor Ort nur mit besserer Ausstattung unterstützen, da die Landespolitik über Maßnahmen wie die Einstellung von Lehrkräfte sowie Inhalte bestimmt. Die Grünen NRW haben letztes Jahr eine Positionierung zur Zukunft der Schule verabschiedet, den ich inhaltlich sehr gut finde und voll unterstütze
Gute digitale Ausstattung für alle
In Oerlinghausen setze ich mich – unter anderem jetzt bereits im Ausschuss für Schule und Kultur – dafür ein, dass alle Schüler:innen jederzeit geeignete digitale Endgeräte zum Lernen zur Verfügung haben – in der Schule wie auch zu Hause.
Meine Vorstellungen für eine gute Ausstattung sind dabei von der IGS Göttingen geprägt. Deshalb gehört für mich zu einer guten Ausstattung auch, dass Whiteboards, Beamer, Messgeräte in Experimentalräumen und weitere Ausstattung zu den Endgeräten der Schüler:innen passt, sodass kaum Zeit zum Aufbau und zum Verbinden mit den Geräten anfällt.
Schulgebäude sanieren
Außerdem setzte ich mich dafür ein, dass der Sanierungsstau an den Schulen endlich aufgelöst wird. Bei den Sanierungen kommt es mir nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf Barrierefreiheit an. Und auch auf gute Sanitäranlagen, die durch die Corona-Epidemie stark in den Fokus geraten sind.

Schulgebäude an pädagogische Konzepte anpassen
In Anlehnung an meine Hospitationserfahrungen an verschiedenen Schulpreisträgerschulen (im Rahmen eines Seminars, das ich seit 2013 ehrenamtlich organisiere) ist es mir wichtig, mit den Schulen im Zuge der Sanierung auch darüber ins Gespräch zu kommen, wo die Gebäude noch nicht zum aktuellen pädagogischen Konzept passen. Zum Beispiel durch den Neuzuschnitt von Räumen oder schallschluckende Materialien in Fluren kann oft kostengünstig, aber effektiv mehr Flexibilität und Raum zum Arbeiten geschaffen werden.
Einbindung auch von Eltern und Schüler:innen
Abschließend ist es mir wichtig, neben den Schulen auch Eltern und Schüler:innen aller Altersstufen in geeigneten Formaten (mehr dazu später) in alle diese Änderungen einzubinden, ihre Ideen und Wünsche zu hören und so weit wie es rechtlich und finanziell möglich ist umzusetzen. Ich kann mir gut z.B. vorstellen neben den Schulleitungen auch Eltern- und Schüler:innenvertreter als beratende Mitglieder im Schule- und Kulturausschuss zu haben.