Schule in Corona-Zeiten

Teile den Artikel

Gemeinsam mit den Grünen Oerlinghausen und mit der Grünen Jugend Lippe habe ich schon Mitte April bereits dazu Stellung bezogen, wie man als Schulträger die Schulen, Schüler:innen und Eltern entlasten könnte. Meiner Meinung nach sind viele der Forderungen immer noch aktuell, denn es ist noch nicht absehbar, wann es möglich ist, zu einer schulischen Normalität zurückzukehren (siehe z.B. dieses und dieses Video). Und der aktuelle Ausbruch in Göttingen zeigt, wie schnell Schulen auch nach Öffnungen wieder geschlossen werden könnten.

Die Forderungen zur Ausstattung basieren auf einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Schulportals. Dort haben 28 % der Lehrkräfte als eine der größten Herausforderungen den Mangel an digitaler Ausstattung bei ihren Schüler:innen angegeben und immer noch 14 % der Lehrkräfte einen Mangel an eigener digitaler Ausstattung.

Die Stadt Oerlinghausen ist lediglich Schulträger, d.h. für die Ausstattung der Schulen zuständig. Abseits von der Kommunalpolitik unterstütze ich die Forderungen, die in dieser Petition sowie von den Grünen NRW vorgebracht werden.

Mehr Beiträge

Wahlkreis

Newsletter 1/2023

Regelmäßig stelle ich für Lippe wichtige Themen in einem Newsletter zusammen. Dieses Mal: Altschuldenabbau und Klimafolgeanpassung; Inklusionsscheck; Förderung für Wald und Biotope zum Wiederaufbau unserer Wälder; Verkehrswende: Deutschlandticket und EezyNRW; Klimaschutzpaket und klimafreundliche Energiegewinnung

Kalletal

Lückenschluss an der B238: „Alle Möglichkeiten zur Umsetzung in Betracht ziehen“

Schon seit Jahren bemühen sich Lemgo und Kalletal um den Lückenschluss an der B238, doch noch immer fehlen etwa 800 Meter Radweg. Erst kürzlich einigten sich die Kommunen mit Straßen.NRW darauf, wie das weitere Verfahren grundsätzlich gestaltet werden kann. Doch die Details sind noch nicht geklärt.
Martin Metz: „Ich wünsche mir deutlich mehr Flexibilität und Einsatzwillen, Radwege tatsächlich zu realisieren.“

Lemgo

Passadetalbrücke: Lärmschutz auf Prüfstand

Der Landesbetrieb Straßen NRW sieht nach den aktuellen Vorgaben keine Möglichkeit für den Bau einer Lärmschutzwand. Martin Metz versprach davon unbeeindruckt, noch einmal zu überprüfen, ob nicht doch mit einer Lärmschutzwand geplant und gebaut werden könne: „Bei einem Neubau würden strengere Lärmvorsorgegrenzwerte als bei dem Ersatzbau gelten. Hier wenden sich Regularien, die Ersatzbauten von Brücken beschleunigen sollten, gegen die berechtigten Interessen der Bevölkerung.“

Julia Eisentraut ernst vor düsterem Hintergrund
Wahlkreis

Mein Statement zum Polizeieinsatz in Bad Salzuflen

Am Mittwoch, den 21.6.2023, hat der Innenausschuss des NRW-Landtages sich dem Polizeieinsatz in Bad Salzuflen-Holzhausen gewidmet, bei dem ein Jugendlicher nach einer Verfolgungsfahrt schwer verletzt worden ist und auch Polizeibeamte Verletzungen davongetragen haben. Für die Grüne Landtagsfraktion habe unter anderem ich als Abgeordnete aus Lippe und ordentliches Mitglied im Innenausschuss an

Julia Eisentraut vor dem Landtag NRW
Wahlkreis

Jugendlandtag 2023

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023  im Landtag in Düsseldorf statt. Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195